Zu allen Touren erhalten Sie unter Monika at AmannTour de gerne auch kurzfristig alle Details
wie Wegstrecke, weitere Beschreibung, Kosten, Treffpunkt, Dauer der Tour und empfohlene Ausrüstung / Gepäck.



Mittsommerfeuer

Wanderung in der Mittsommernacht

Wir feiern gemeinsam die Sommersonnwende. Es erwartet euch eine mystische, informative und aussichtsreiche Wanderung. Wir gehen meist auf schmalen Pfaden in Richtung Bernstein. Dort genießen wir den Sonnenuntergang, unser mitgebrachtes Vesper und Köstlichkeiten auf Wildkräuterbasis am Lagerfeuer. Wir räuchern oder verbrennen unsere gesammelten Kräuterbuschen und bedanken uns bei der Natur.
Der Rückweg geht auf bequemen Wegen durch den nächtlichen Wald.


Jährlich zur Sommersonnenwende

Auf Anfrage, für Kleingruppen

Wandern im winterlichen Schwarzwald

Winterwanderungen auf Schwarzwaldhöhen

Nur für ambitionierte Wanderer

Jeweils ca. 10 – 12 km, ca. 450 HM, 4 – 5 Stunden reine Gehzeit.
Weitere Infos zur Strecke, Treffpunkt und Ausrüstung fragen Sie bitte bei Interesse direkt bei mir an!


Nächste Termine:




Gerne auf Anfrage - der nächste Schnee kommt bestimmt

Wandern bei Nacht

Nacht- und Vollmondwanderungen

Ein nachhaltiges Erlebnis

Eine Wanderung durch den nächtlichen Wald lässt alle Sinne erwachen. Unsere Füße finden den Weg fast alleine, unsere Nase erkennt intensive Walddüfte und wir selbst spüren die intensive friedliche Ruhe des Waldes.
Wer die Wohltat des Waldes kennt sollte einen nächtlichen Aufenthalt im Wald, ohne zusätzliches Licht, nicht versäumen.


Termine 2025:

14.03. Vollmondwanderung – Bad Herrenalb

12.04. Vollmondwanderung – Bad Herrenalb

11.07. Vollmondwanderung / Sonnenuntergang / Dobel

09.08. Vollmondwanderung / Sonnenuntergang / Dobel

06.09. Vollmondwanderung – Bad Herrenalb

05.12. Vollmondwanderung – Bad Herrenalb

13.12. Mystischer Abendspaziergang

21.12. Mystischer Abendspaziergang

28.12. Special: Wanderung durch die Rauhnächte

29.12. Special: Wanderung durch die Rauhnächte

30.12. Special: Wanderung durch die Rauhnächte

04.01. Special: Wanderung durch die Rauhnächte

wildromantisches Albtal

Wildromantisches Albtal

Abseits der viel begangenen Wege gibt es Natur zum Anfassen, glasklares Wasser, mystische Seitentäler und Felsformationen. Geschichte, Geologie, das Wasser und die Pflanzen im Naturschutzgebiet stehen bei dieser abwechslungsreichen Tour im Vordergrund.

Dauer der Wanderung: 3 - 4 Stunden

Strecke ca. 6km, Höhenunterschied ca. 160m


Ideal für Gruppen, Firmenevents, Familientreffen, Schulklassen
Individuelle Führungen gerne auf Anfrage

Trekking im Schwarzwald

"You and the wild"

Outdoor - Trekking - Schwarzwald

Du, ein paar Gegenstände und die Natur.. Ein Outdoorevent mit "Mehrwert" für Alle die Lust auf ein nachhaltiges Trekking Abenteur haben. Es erwartet Euch eine spannende Wanderung bei der Outddor- und Wildkräuterkenntnisse vermittelt werden. Die Nacht verbringen wir im eigenen Zelt oder unter freiem Himmel im Tarp (kann gestellt werden).
Verköstigung - Wildkräuterküche - inbegriffen. Es gibt wertvolle Tipps zur Planung von Touren und Anschaffungen.


Individuelle Termine auf Anfrage.

Flusslauf im Wald

Wasser ist Leben

Informativer, kurzweiliger Wasserspaziergang entlang unseren Schwarzwaldbächen. Wir reflektieren unser Verhältnis zum Wasser im Laufe der Geschichte und bis in die Gegenwart. Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Tauschen uns aus über anstehende Herausforderungen, auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Genießen die Kühle, die Frische und die Klarheit unseres Wassers und nehmen positive Impulse mit nach Hause.


Auf Anfrage

tiefer grüner Wald

Waldbaden – was macht den Unterschied zu Wandern und Spazierengehen?

Waldbaden hat nichts mit Wandern oder Spazierengehen gemeinsam. Wir stärken in der Langsamkeit unsere Gesundheit und unsere psychische Widerstandskraft um Herausforderungen, Widrigkeiten und Lebenskrisen besser bewältigen zu können.

Die Natur mit allen Sinnen erleben. Entschleunigen, der Seele Raum geben, um sich zu entfalten, den Blick weiten oder auf Kleinigkeiten fokussieren. Angeleitete Wahrnehmungsübungen und kleine Meditationen helfen uns dabei den Wald für uns neu zu entdecken und zu nutzen.

Unterwegs mit der Natur-Resilienz-Trainerin

Dauer 2 bis 2,5 Stunden. Kleingruppen bis max. 5 Personen.


Termine:

Samstag, 29.03. – 16:00 Uhr

Samstag, 03.05. – 17:30 Uhr

Samstag, 17.05. – 18:00 Uhr

Samstag, 31.05. – 18:30 Uhr

Samstag, 02.08. – 18:00 Uhr

Samstag, 04.10. – 16:00 Uhr


Individuelle Termine gerne auf Anfrage

Waldkräuter auch im Salat

Wildpflanzenführungen mit der Wildpflanzenpädagogin

Angepasst an die Vegetationsphasen konzentrieren wir uns auf ausgewählte Wildpflanzen. Neues Kräuterwissen verbunden mit Kräutergeschichten, Tipps aus der Wildkräuterküche und Anregungen aus der Volksmedizin ergänzen die Führung.

Kleine Kostproben aus der Wildkräuterhexenküche sind obligatorisch.



Termine 2025:

Samstag, 15.03. Supperfood / Loffenau / 15:30 Uhr

Samstag, 21.03. Supperfood / Bad Herrenalb / 15:30 Uhr

Sonntag, 13.04. Wilde Küche / Loffenau / 17 Uhr

Freitag, 18.04. Wilde Küche / Bad Herrenalb / 17 Uhr

Freitag, 02.05. Süß oder herzhaft / Bad Herrenalb / 17 Uhr

Montag, 09.06. Süß oder herzhaft / Loffenau / 18 Uhr

Samstag, 20.09. Samen und Wurzeln / Bad Herrenalb / 16 Uhr

Sonntag, 21.09. Samen und Wurzeln / Loffenau / 16 Uhr

Samstag, 25.10. Esskastanien u.a. Früchte des Herbstes / Loffenau / 15 Uhr

Samstag, 15.11. Wildkräuter im Winter / Loffenau / 13 Uhr


Individuelle Termine gerne auf Anfrage

Auf den Spuren der Wildkatze

Auf den Spuren der Wildkatze

Wir folgen dem Wildkatzenpfad und erfahren dabei alles über unsere Wild- oder Waldkatze.
Wir wandern durch das Naturschutzgebiet Albtal und Seitentäler mit einen Mosaik aus naturnahem Wald, Quellfluren, Feucht – und Magerwiesen und beeindruckenden Felsformationen.
Waldgeschichte, Pflanzenkunde, Geologie und die Alb runden diese Führung ab.

Dauer ca 3 Stunden


Gruppenführungen auf Anfrage.
Ideal für Schulklassen, Betriebsausflüge, Familien, usw.


aus der Hexenkueche

Wildpflanzenworkshops in der Kräuterhexenküche

Diese Workshops bieten die ideale Gelegenheit Pflanzen in nächster Nähe zu entdecken und anschließend in meiner Kräuterhexenküche zu verarbeiten und ein komplettes Menü zu genießen.

Kleine theoretische Einführung ins Thema, Kräuterführung mit Bestimmung und Sammeln. Handout für jeden Teilnehmer. Antialkoholische Getränke inbegriffen. Genuss und Entspannung stehen neben zahlreichen Informationen zu den Pflanzen im Vordergrund.

Ideal für kleine Meetings, ein Treffen mit Freunden, als Geburtstagsevent.

Dauer 4 -5 Stunden.


Termine 2025:

Workshop – Grüne Kosmetik / Sonntag, 22.3. / 15 Uhr

Workshop – Heilsalben / Sonntag, 04.05. / 15 Uhr


Individuelle Buchungen für Kleingruppen bis maximal 6 Personen auf Anfrage. Für Kochkurse inkl. Kräuterführungen, Kosmetik und Heilsalben.

Goldregen im Frühling

Frühling, Sommer und Herbst Wandertouren

für ambitionierte Wanderer

Mindestens 15 Km bei 500 und mehr HM,
Gehzeiten ca. 5 Stunden plus

Weitere Termine und ergänzende Infos über Newsletter, FB und Instagram, oder über monika@amanntor.de


Gerne auf Anfrage, auch für Kleingruppen

Beschilderung Wanderwege

Individuelle Touren!

Sehr gerne biete ich auch individuelle Führungen oder Events für Gruppen bis ca. 25 Personen an. Beliebt sind diese Wanderungen oder Spaziergänge bei Familienfeiern, Firmenmeetings, Abteilungs- oder Firmenevents. Gerne auch mit einer kleinen Verköstigung aus der Wildkräuterhexenküche als Fingerfood in der freien Natur.

Alle aktuell angebotenen Touren können wir gemeinsam individuell anpassen. Darüber hinaus bin ich offen für Ihre Wunschthemen, wie z.B. die Geologie des Albtales, Quellen und Wasser, Waldbaden bei Tag und bei Nacht, Wanderungen im Naturschutzgebiet oder unterwegs auf schmalen Pfaden - gerne abseits der üblichen Wege im Albtal mit Seitentälern und den Bad Herrenalber Bergen.


Ich freue mich auf Sie / Euch!

Wandern mit Genuss – Aperitif

Die örtliche Gastronomie mit typisch regionalen Gerichten bietet sich für einen Besuch an - als Aperitif, Zwischengang, oder Dessert (Start-, Ziel-, oder Pauseneinkehr). Aktuelle Termine unter Touren oder auf Anfrage.

"Schwarzwald Guide"?

Schwarzwald-Guides sind geschulte Natur- und Landschaftsführer unter dem Dach des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Die Ausbildung zum Schwarzwald-Guide ist bundesweit nach den BANU-Kriterien der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg anerkannt. Diese garantieren eine bundesweit einheitliche Qualität der Touren mit Landschaftsführern von der Nordsee bis zu den Alpen.

Bad Herrenalb / Nordschwarzwald

Inmitten von sieben Tälern liegt unser beschauliches Bad Herrenalb am Tor zum Schwarzwald, unweit von Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden. Wälder, Berge, zahlreiche Quellen und Bäche sorgen für saubere Luft und frisches Quellwasser. Hier gibt es für Jeden etwas: leichte Spaziergänge, stramme Wanderungen, Erlebnisführungen oder Tracks quer durch die wilde Landschaft.